• Willkommen im Linux Club - dem deutschsprachigen Supportforum für GNU/Linux. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und Fragen zu stellen.

sane findet Scanner — xsane etc. findet Keinen

A

Anonymous

Gast
Hallo,
ich habe nochmal eine Frage an die Spezialisten hier:
Der Scanner ist ein Canon LiDE30/N1240U, und er läuft unter openSUSE 12.3-32bit auf einem älteren Notebook auf Anhieb.

Folgendes habe ich beim neuen Rechner unter openSUSE 13.1-64bit schon überprüft:
$ journalctl -f
Code:
Sep 05 17:10:22 linux-311 kernel: usb 3-1: new full-speed USB device number 13 using xhci_hcd
Sep 05 17:10:22 linux-311 kernel: usb 3-1: New USB device found, idVendor=04a9, idProduct=220e
Sep 05 17:10:22 linux-311 kernel: usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
Sep 05 17:10:22 linux-311 kernel: usb 3-1: Product: CanoScan
Sep 05 17:10:22 linux-311 kernel: usb 3-1: Manufacturer: Canon
$ grep 220e /etc/udev/rules.d/55-libsane.rules
Code:
ATTR{idVendor}=="04a9", ATTR{idProduct}=="220e", MODE="0664", GROUP="lp", ENV{libsane_matched}="yes"
$ sane-find-scanner
Code:
found USB scanner (vendor=0x04a9 [Canon], product=0x220e [CanoScan]) at libusb:003:013
Wenn ich xsane starte, stürzt es manchmal sofort ab; beim zweiten Start kommt ein Fenster: Keine Geräte erreichbar
journalctl zeigt währenddessen folgendes:
Code:
Sep 05 17:22:53 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1a.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:22:54 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1a.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:22:54 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1a.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:22:54 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1d.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:22:54 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1d.0: setting latency timer to 64
Code:
Sep 05 17:23:23 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1a.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:23:24 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1a.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:23:24 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1a.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:23:24 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1d.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:23:24 linux-311 kernel: ehci-pci 0000:00:1d.0: setting latency timer to 64
Sep 05 17:23:24 linux-311 kernel: usb 3-1: usbfs: interface 0 claimed by usbfs while 'xsane' sets config #1
Nach etwa 2 min. startet xsane dann doch mit dem gefundenen Scanner, scannt aber trotzdem nicht.
Dasselbe Phänomen zeigen Simple Scan und Skanlite.
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
 
OP
A

Anonymous

Gast
$ rpm -qa | grep sane
Code:
sane-backends-autoconfig-1.0.24-106.13.x86_64
hplip-sane-3.13.10-4.2.x86_64
xsane-0.998-19.1.4.x86_64
libksane0-4.11.5-234.1.x86_64
sane-backends-1.0.24-106.13.x86_64
ksaneplugin-4.11.5-262.1.x86_64
sane-backends und sane-backends-autoconfig 1.0.24 stammen vom graphics-Repo. Die benutze ich auch unter openSUSE 12.3.
Die Versionen 1.0.23 vom Oss-Repo funktionierten auch nicht — deswegen das Update.
Im Übrigen bin ich sehr vorsichtig mit Nicht-Oss-Repos. Ich aktualisiere Pakete davon nur bei Bedarf.
Das Mainboard ist ein Intel DH87RL. Es ist schon über 1 Jahr alt.
 

TomcatMJ

Guru
saned läuft auch(üblicherweise über xinetd)? Hast du localhost auch in der saned Konfiguration den Zugriff erlaubt?
Tipp: Folgendes mal genauer durchlesen und die eigene Konfiguration daran orientiert prüfen: http://wiki.linux-club.de/opensuse/Scannen_per_Netzwerk
 

josef-wien

Ultimate Guru
Nur zur Sicherheit:
- Gruppe lp ist zugeordnet?
- Zeile plustek in /etc/sane.d/dll.conf ist aktiviert?
- Gab es bei 12.3 eine Eintragung in /etc/sane.d/plustek.conf?

TomcatMJ schrieb:
saned läuft auch(üblicherweise über xinetd)?
Wieso bringst Du das Netzwerk ins Spiel?
 

TomcatMJ

Guru
Weil xsane in manchen Versionen besser über das Localhost-Interface läuft als über eine direkte Pipe ;) Und das ist nunmal ein netzwerk,wenn auch ein minimalistisches wenns nur per Loopback über Localhost aka 127.0.0.1 läuft ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
josef-wien schrieb:
Nur zur Sicherheit:
- Gruppe lp ist zugeordnet?
- Zeile plustek in /etc/sane.d/dll.conf ist aktiviert?
- Gab es bei 12.3 eine Eintragung in /etc/sane.d/plustek.conf?
Die Gruppe lp ist bei beiden Systemen nicht dem user zugeordnet, und das Hinzufügen dieser Gruppe hilft leider auch nicht.
Die Zeile plustek in /etc/sane.d/dll.conf ist bei beiden Systemen aktiviert.
Die Datei /etc/sane.d/plustek.conf ist bei openSUSE 12.3-32bit & 13.1-64bit identisch. diff zeigt keinen Unterschied.

TomcatMJ schrieb:
saned läuft auch(üblicherweise über xinetd)? Hast du localhost auch in der saned Konfiguration den Zugriff erlaubt?
Tipp: Folgendes mal genauer durchlesen und die eigene Konfiguration daran orientiert prüfen: http://wiki.linux-club.de/opensuse/Scannen_per_Netzwerk
Scannen per Netzwerk (localhost) habe genau nach Wiki eingerichtet. Der erste Test mit scanimage -L brachte den Scanner zu Tage.
Code:
plustek:libusb:003:003' is a Canon CanoScan N1240U/LiDE30 flatbed scanner
Allerdings dauerte es fast eine Minute, bis die Shell (bash) wieder den Eingabeprompt zeigte.
Mit xsane konnte ich dann einen Scan machen (Hurra). Als ich xsane danach über das Menü schließen wollte, dauerte es über 2 Minuten bis es sich beendete. Es hing komplett fest.

Simple Scan findet aber weiterhin keinen Scanner.
Ein erneuter Aufruf von scanimage -L zeigt jetzt keinen Scanner mehr an. Auch xsane findet nichts mehr.
Also: Scanner Aus- und Einstecken (er ist host powered): scanimage -L zeigt ihn wieder an.
Danach ein zweites Mal scanimage -L → es wird nach 30 sek. kein Scanner gefunden. Auch xsane meldet: Keine Geräte erreichbar.

Wieder: Scanner Aus- und Einstecken und xsane starten: → Es stürzt ab. Zweiter Start: → Keine Geräte erreichbar.
Nach etwa 3 Minuten startet xsane plötzlich doch mit dem gefundenen Scanner, scannt aber trotzdem nicht. Es kommt nach längerer Zeit schließlich eine Fehlermeldung: Konnte Scanner nicht starten Fehler während Geräte I/O.
So hatte ich es bereits im Beitrag ganz oben beschrieben.
Mit dem alten Notebook unter openSUSE 12.3-32bit bekomme ich keine Kernelmeldung: ehci-pci … setting latency timer to 64
 

TomcatMJ

Guru
Host powered? Also Stromversorgung über USB? Dann kanns sein daß dein USB-Port nicht soviel Strom liefert wie dein Scanner gern hätte (sprich:der zieht wohl was mehr Strom als in den USB-Spezifikationen vorgesehen ist). Dagegen kann man aber auch was machen: Einfach einen USB-HUB mit eigener Stromversorgung zwischenklemmen sollte das Problem dann erschlagen ;)
 
OP
A

Anonymous

Gast
An einem USB3.0 Anschluss der ATX-Blende läuft der Scanner ebenfalls nicht. Die Stromaufnahme ist auch nicht das Problem: Ich habe eine ext. Festplatte, die beim Einstöpseln soviel Strom zieht, dass ab einer USB-Kabellänge von 1,5 m der Spindelmotor nicht mehr anläuft. Vom Front-USB3.0-Anschluss geht ja ein Kabel zum Mainboard. Also darf ich am Front-USB3.0 nur das sehr kurze (mitgelieferte) USB-Kabel verwenden.

USB-Hubs mit Netzteilanschluss sind verrufen, weil es sein kann, dass man ein Exemplar kauft, das Strom in Richtung Upstream erlaubt, was dem Host-Controller auf dem Mainboard schaden kann.
c't > Heft > 18/14 > Strom von hinten: USB-Hubs können PCs und Notebooks beschädigen
Ein korrekter USB2.0-Hub mit Netzteil darf pro Ausgang auch nur 500mA Strom liefern und abgesichert müssen die einzelnen Ausgänge sowie der (Upstream) Eingang auch sein, aber da gibt es eben wilde Billig-Konstruktionen.
Bei USB2.0-Festplatten ohne Netzteil legen die Hersteller ein Y-Kabel bei, weil der Anlaufstrom über 1A beträgt, was aber ein Verstoß gegen die USB-Spezifikation ist, weil sich am zweiten USB2.0-Port kein Gerät anmeldet und dort somit nur 100mA Strom entnommen werden dürfen.

Lange Rede kurzer Sinn: An einer eventuell zu hohen Stromaufnahme durch den USB2.0-Scanner liegt es nicht. Ich habe die tatsächliche Stromaufnahme beim Scannen schon gemessen: Vorschau 404mA@4,96V // Scannen 372mA@4,97V // Bereitschaft 232mA@5,00V // Aus 16mA@5,07V. Das zum Scanner gehörende USB2.0-Anschlusskabel hat zudem einen sehr hohen Querschnitt.
Ich hoffe, du bist mir wegen der langen Abhandlung jetzt nicht böse. Ich will hier keinen belehren, aber das sind gute Infos, finde ich.
Nachtrag: In der aktuellen c't stehen die ersten Leserbriefe zu den Murks-USB-Hubs:
http://www.heise.de/ct/heft/2014-20-Leserforum-Briefe-E-Mail-Hotline-2307637.html

Der Fehler ist softwareseitig: Irgendwo bekommt das System vom Scanner mächtig Bauchweh. Nur wo?
Was kann man sonst noch als "Monitor" verwenden, außer journalctl ?
 
Oben